Siebengebirge

Umgebung

Ich vermittle keine Ausflüge, aber ich möchte hier gerne ein paar schöne Ziele aus dem Rheinland, die nähere und weitere Umgebung, präsentieren 😀.

Bad Honnef

Bad Honnef liegt am Rhein und befindet sich südlich von Bonn. Die Ortsteile Rhöndorf und Selhof liegen im Tal am Rhein. Der Ortsteil Aegidienberg liegt auf der Anhöhe im Siebengebirge und wird durch die kurvenreiche Fahrt durch das Schmelztal erreicht. Rhöndorf ist bekannt durch den Wohnsitz des ersten Deutschen Bundeskanzler "Konrad Adenauer" und bietet ein schönes Flair. Selhof bietet angenehmes Wohnen mit guter Nähe zum Einkaufszentrum. Bad Honnef ist umgeben von Waldgebieten und bietet gute Aufenthaltsmöglichkeiten. Die Insel Grafenwerth (umgangssprachlich als "Rheininsel" bezeichnet) ist ein beliebter Treffpunkt der Einwohner.

Innenstadt Bad Honnef
Bad Honnef Zentrum

Bad Honnef am Fuße des Siebengebirges mit der rheinischen Freundlichkeit.

Bad Honnef: Die Rheininsel

Die Insel Grafenwerth ist ein magischer Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher. Wir nennen die Insel eher "Rheininsel" als "Grafenwerth". Die Insel ist über Brücken zu Fuß zu erreichen und der "alte Seitenarm" des Rheins wird für Schiffsanleger und von Ruderern genutzt. Dort gibt es viel Natur in Form von Enten, Gänsen, putzigen Wassertieren und eine gesunde Flora.

Rheininsel mit Blick auf den Rhein
Die Rheininsel, blick auf den Rhein, die Insel Nonnenwerth und den Rolandsbogen

Die Insel lädt zum Spazieren ein, so nah kommt man den Schiffen nur selten. Die Stadt hat dort Spielplätze eingerichtet und es gibt z. B. ein Basketballfeld für Jedermann. Auf den großen Wiesen werden gerne Ballsportarten gespielt oder man genießt einfach nur die Insel. Dort trifft sich Jung und Alt 😀.

Auf der Rheininsel befindet sich auch das Freibad, ein Tennisclub eine Minigolf-Anlage. Die Endhaltestelle der S-Bahn mit dem großen Parkplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Bad Honnef: Ortsteil Rhöndorf

Rhöndorf bietet ein schönes Flair mit schmalen Gäßchen, Rhöndorf ist schön anzuschauen.

Wer Geschichte mag sollte das "Konrad-Adenauer-Haus" besuchen. Es handelt es sich um eine Bundesstiftung die das Leben und die Zeit von Konrad-Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zeigt, der Besuch ist kostenlos. Es werden nach Anmeldung Führungen angeboten, dann wird das Stiftungshaus verlassen und es geht dann in das private Wohnhaus von Konrad Adenauer. Der Besuch gibt Einblicke in die Geschichte der damaligen Zeit.

Rhöndorf Kirche inmitten der Straße
Die kleine Kapelle teilt die Straße in Rhöndorf.

Rhöndorf liegt am Fuße des Drachenfels und ist nett anzuschauen.

Bad Honnef: Ortsteil Selhof

Im Ortsteil Selhof liegt Moni´s Ferienwohnung. Selhof befindet sich im Süden von Bad Honnef und liegt direkt an der Nachbargemeine Rheinbreitbach an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Selhof ist ruhig gelegen und am Fuße des Siebengebirges von Wäldern umgeben. Das Stadtzentrum Bad Honnef ist ca. 1,5 km entfernt und fussläufig in ca. 15 - 20 min zu erreichen.

Blick auf den Drachenfels von Bad Honnef
Der Drachenfels, von vielen Stellen in Bad Honnef aus zu sehen.

Ortsteil Bad Honnef

In Bad Honnef Zentrum gibt es eine ansehnliche Fußgängerzone mit kleineren Geschäften. Dort findet man natürlich das Rathaus, spannender sind aber die vielen kleinen Lokale bei denen sich gut essen lässt. Auch eine immer gut besuchte Eisdiele ist vorhanden.

Bad Honnef Zentrum mit Fußgängerzone
Brunnen im Zentrum Bad Honnef

Der Rhein

Schiffe auf dem Rhein
Alle paar Minuten kommt ein neues Schiff vorbei.

Der Rhein ist eine der meist befahrenen Binnenschiffahrtsstraßen der Welt und vom nahen Ufer aus gibt es viel zu sehen. Container-, Tank-, Fracht- und Passagierschiffe machen einen Spaziergang entlang des Rheins kurzweilig. Es ist angenehm und entspannend aber auch nicht zu langweilig! Wer neben den Schiffen sich lieber an der Natur erfreut, wird mit viel Grün, schönen Blumen und der dazu passenden Tierwelt beglückt.

Blick auf den Rheinhafen in Bad Honnef
Alter Seitenarm des Rheins. Aufgenommen von der Brücke zur "Rheininsel".

Königswinter mit "Drachenfels" und "Petersberg"

Weinberge auf dem Drachenfels
Petersberg

Königswinter ist die Nachbargemeinde von Bad Honnef und ist beliebter Anlaufpunkt für die Personenschifffahrt. Mit dem Drachenfels und dem Petersberg kann man direkt zwei bekannte Berge des Siebengebirges von Königswinter aus erkunden.

Der Drachenfels ist einer der bekanntesten Berge des Siebengebirges. Ein Bezug zur Nibelungensage, von Drachen und Menschenopfern führt zu vielen Besuchern. Der Drachenfels ist selber ein schönes Fotomotiv, lädt aber auch ein den wunderbaren Ausblick über den Rhein zu genießen.
Der Drachenfels kann gut erwandert werden, wer es gemütlicher mag fährt mit der Zahnradbahn auf den Gipfel.

externer Link: "Drachenfelsbahn". Du verlässt meine Homepage 😘!

Der Petersberg bietet einen phänomenalen Blick auf den Rhein und über Bonn hinweg bis tief nach Köln.
Auf dem Petersberg ist ein Hotel mit besonderem Ausblick. Auch geschichtlich ist dieser Berg interessant, so hat die Petersberger Konferenz seinerzeit starken Einfluss auf die neu gegründete Bundesrepubklik Deutschland gehabt und in jüngerer Zeit haben hier die Afghanistan-Konferenz und auch G7 Ministertreffen statt gefunden.

Bundesstadt Bonn

Bonn ist viele Reisen wert, eine reine Aufzählung wird der Stadt nicht gerecht aber es gibt einfach viel zu viel zu sehen was interessant und schön ist. Als ehemalige Bundeshauptstadt befinden sich dort auch heute nocht viele Behörden und Firmenzentralen. Bonn liegt an beiden Seiten des Rheins und jeder Stadtteil hat seine eigenen Reize. Hier nur ein paar Auszüge der vielen "Point of Interest":

  • altes Regierungsviertel; mit dem alten Bundestag, der Villa Hammerschmidt, Palais Schaumburg, dem langen Eugen, World Conference Center (UNO)
  • Rheinaue; ehemals Bundesgartenschau, ein riesiger Park nahe am Regierungsviertel mit guten Aufenthaltsmöglichkeiten und mit vielen Events
  • Rheinpromenade; links und rechts des Rheins lässt sich wunderbar spazieren gehen oder Sport treiben und dabei immer den Rhein genießen.
  • jede Menge Museen, z. B. das Deutsche Museum oder die Museumsmeile
  • Geburtshaus Ludwig van Beethoven
  • gut erhaltene Innenstadt die fussläufig gut erkundet werden kann. Eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften
  • die Oper
  • die Universität
  • zur Blütenzeit die Kirschblüten die viele Reisende anzieht
  • Haribo 😁
  • Botanischer Garten
  • u. v. m.

Rolandsbogen

Der Rolandsbogen ist eine regionale Bekanntheit. Früher stand dort eine Burg, nur das Burgtor ist in teilen übrig geblieben, der dann als Rolandsbogen bekannt wurde. Heute ist dies ein beliebter Aussichtspunkt und ein Restaurant erlaubt die Stärkung nach dem beschwerlichen Anstieg.

Das Bogentor des Rolandsbogen

Der Rolandsbogen liegt auf der anderen Rheinseite direkt gegenüber Bad Honnef. Der schöne Blick auf das Siebengebirge mit dem Drachenfels, dem Schloß und dem Petersberg durch den Rolandsbogen hindurch, ist ein schöner Effekt. Bekannt und beliebt ist der Rolandsbogen für Heiratsanträge.

Mache einen Spaziergang zum nahen Rodderberg, dort entstehen die schönsten Fotos vom Siebengebirge.

Das Siebengebirge

Das Siebengebirge lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Aktionen wie "Sieben auf einen Streich" sind beliebte Routen für die Wandersleute. Bad Honnef liegt am Rhein auf ca. 100 Höhenmeter, die Berge des Siebengebirges haben etwa 300 bis 400 Höhenmeter. Es geht daher ständig recht Steil auf und ab und auch kürzere Wege trainieren den Körper recht gut.

Mit dem Fahrrad durch das Siebengebirge ist auf bestimmten Pfaden ebenso möglich, aber durch die recht steilen Hänge sollte man sich für die Routen viel Zeit einplanen. Angenehmer sind Routen entlang des Rheins, da alles recht flach ist sind Strecken von 50 - 60km für Fahrrad fahrer gut zu bewältigen.

externer Link: "Siebengebirge". Du verlässt meine Homepage 😘!

Siebengebirge
Blick auf das Siebengebirge von der gegenüberliegenden Rheinseite, vom Rodderberg

Burgen

Am Rhein und an der Mosel gibt es viele Burgen die Sehenswert sind. Die Burgen haben Ihre eigenen Öffnungszeiten und sind Besuchern gut zugänglich. Hier einige Beispiele von Burgen im näheren und weiterem Umfeld.

  • Schloß Drachenburg auf dem Drachenfels
  • Burg Lahneck in Oberlahnstein an der Mündung der Lahn in den Rhein
  • Marksburg in Braubach.
  • Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Keine Burg, eine Festung. Vom Deutschen Eck in Koblenz aus mit einer Seilbahn zu erreichen.
  • Burg Elz, eine schöne Burg an der Mosel. Die Burg Elz war früher auf dem 500 DM - Schein abgebildet.
  • Die Burg Satzvey die viele Eventwochenenden anbietet mit größeren Ritterspielen, Weihnachtsmärkten, u.v.m.

Burg Satzvey
Burg Satzvey mit Ritterspielen

Linz am Rhein

Linz befindet sich ca. 10 km von Bad Honnef und kann sowohl mit dem Auto, dem Zug, mit dem Schiff oder dem Fahrrad gut erreicht werden.

Innenstadt Linz
Marktplatz / Rathaus

Linz hat mittelalterlichen Charakter mit vielen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Linz wird gerne von den Flussschiffen oder Reisebussen als Reiseziel angefahren und die kleinen Geschäfte haben häufig auch an Sonntagen geöffnet. Vom Rhein aus geht man durch das mittelalterliche Falltor und erklimmt bergauf die Stadt und erkundet nach und nach Linz. Die Besucher schauen gerne auf die vielen Hochwassermarken und staunen, welche Höhen der sonst friedliche Rhein in seltenen Fällen erreichen kann.

Vom Bahnhof Linz startet die Kasbachtalbahn für eine nette Fahrt durch das Kasbachtal.

Die Kasbachtalbahn

Bild Kasbachtalbahn an Haltepunkt Brauerei Steffens
Aufgenommen am Haltepunkt "Brauerei Steffens".

Eine Fahrt mit den "roten Bombern" mit denen unsere Großeltern täglich unterwegs waren? Die Kasbachtalbahn bietet die Möglichkeit das "Bahnfeeling" der 70iger und 80iger Jahre zu erleben. Der Startpunkt ist der Linzer Bahnhof und führt am Wochenende im Stundentakt durch das Kasbachtal. Eine nostalgische Bahntour durch idylisches Gelände.

externer Link: "Kasbachtalbahn". Du verlässt meine Homepage 😘!

Wer gerne mit der Eisenbahn fährt kann die Zahnradbahn am Drachenfels besuchen, die ungewöhnlich hohe Steigungen bewältigt. Auf der anderen Rheinseite in Brohl fährt der Vulkan-Express häufig mit der Dampflok durch das Brohltal.

Unkel

Unkel liegt ca. 5 km von Moni´s Ferienwohnung entfernt und präsentiert sich direkt am Rhein mit der schönen Rheinpromenade die zum Spazieren einlädt. Wie viele Gemeinden entlang des Rheins findest Du in Unkel Fachwerkhäuser, enge mittelalterliche Gassen und nette Lokale. Die Besonderheit in Unkel ist das Willy-Brand-Forum mit dem die Gemeinde den Alt-Bundeskanzler ehrt.

Rheinpromenade Unkel
herbstliche Rheinpromenade mit Blick in Richtung Drachenfels

Erpel

Auch Erpel gehört zu den vielen kleinen Gemeinden mit mittelalterlichem Charakter die einen Besuch Wert sind. Es gibt den Rhein aber hier sollte man sicherlich den Abstecher auf die Erpeler Ley wagen. Die Straße ist gut befestigt und lässt sich auch mit dem Auto befahren. Zu Fuß geht es recht Steil hinauf aber der tolle Blick auf den Rhein, das Tal, bis weit in die Eifel hinein lohnt sich!

Ausblick nach Norden auf der Erpeler Ley mit Rhein und Teilen der Eifel
Blick von der Erpeler Ley auf den Rhein und Remagen

Weitere linksrheinische Ziele

  • Rolandsbogen
  • Bonn Bad Godesberg
  • Remagen
  • Brohl
  • Ahrtal
  • Bad Neuenahr - Ahrweiler
  • Nürburgring
  • Von Koblenz aus die Mosel entlang fahren

Wildpark Rolandseck

Eine hügelige Wildparkfläche von ca. 350.000 qm mit Rotwild, Mufflons und vieles mehr. Es gibt Ferngläser und Aussichtspunkte die immer wieder den Blick auf das Rheintal bieten.

externer Link: "Wildpark Rolandseck". Du verlässt meine Homepage 😘!

Wandertouren

Die schönen Wälder des Siebengebirges

Das Siebengebirge lädt zum Wandern ein, die Wege führen durch Wälder die im heißen Sommer schatten spenden. Die ergiebige Fauna und Flora sind nett anzusehen und auf jedem Berg und auch auf dem Wege dorthin wird man mit einem schönen Ausblick belohnt. Das Siebengebirge hat mehr als 40 Erhebungen zu bieten, der bekannteste ist sicherlich der Drachenfels der auch mit der Nibelungensage verknüpft wird.

Touren auf einzelne Berge oder die Verkettung von mehreren Bergen in einer Tour sind ebenso reizvoll. Wie auch immer, am Ende belohnst du Dich selber und dein Körper weis was er gemacht hat. Die Aussicht entweder auf einen der vielen Rheinkurven, über Bonn, den ca. 50 km entfernten Kölner Dom oder der Blick bis tief in die Eifel hinein vervollkommnen deine Wandertour.

Fahrrad Touren

Fahrradwegweiser für die vielen Fahrradstrecken entlang des Rheins

Bad Honnef ist der ideale Startpunkt für jede Fahrradtour. Entlang des Rheins gibt es gut ausgebaute Fahrradwege und vor allem, ist es flach. Man braucht kein eBike, hier lässt sich mit Muskelkraft entspannt die Welt entdecken. Beispiele für schöne Ziele:

  • Bonn, ca. 15 km entfernt
  • Linz, Mittelalterliche Innenstadt, ca. 13 km entfernt
  • Siegburg, eine Tour über Bonn und Hangelar nach Siegburg sind ca. 30 km entfernt
  • Koblenz, eine längere Tour von ca. 40 km Entfernung
  • Ahrweiler, entlang der Ahr. Mit der Fähre in Linz übersetzen und dann die Ahr entlang fahren. Nach der Flutkatastrophe ist bereits vieles wieder aufgebaut, die Flutschäden sind an vielen Stellen zu sehen und die Anwohner freuen sich wenn wieder Touristen kommen.
Wer Berge mag, kann das Siebengebirge erkunden, hier sind die Berge aber echt anspruchsvoll.

Schiffstouren

Schiffstour über den Rhein

Am Rhein lässt es sich toll schlendern, aber man kann auch auf dem Rhein den Tag verbringen. Es gibt mehrere Schifffahrtsgesellschaften die saisonabhängig Touren auf und ab des Rheins anbieten. Schön sind immer Touren von Koblenz nach Rüdesheim, dort gibt es viele Burgen zu sehen und man fährt am bekannten Loreley Felsen vorbei, aber jede Schiffstour ist nett.
externe Links zu den Schifffahrtsgesellschaften. Du verlässt meine Homepage 😘!

Schiffskarten gibt es oftmals auch direkt auf dem Schiff bzw. an den Schiffsanlegern. Bitte nehmt bei Interesse direkt Kontakt zur gewünschten Schiffahrtsgesellschaft auf.

Zoo / Tiere

Wer mal Lust auf Giraffen, Erdmännchen und Co. hat, für den gibt es zwei Tierparks in guter Reichweite von Bad Honnef. Zum einen der Zoo in Neuwied (ca. 30 Fahrtminuten), ein recht netter Zoo mit viel Rückhalt aus der Region wo ich selber eine Jahreskarte habe.

In die andere Richtung liegt der Kölner Zoo (ca. 1 Autostunde), den man mit einer Gondelfahrt über den Rhein verknüpfen sollte und bitte nicht die Fütterungszeit auf der Affeninsel verpassen 😁.

Schwimmbad

In Bad Honnef gibt es auf der Rheininsel ein großes Freibad das über die Sommermonate geöffnet ist. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es eine kleine Minigolfanlage. Weitere Möglichkeiten zum Schwimmen sind:

  • Das Lemmerzbad im ca. 8 km entfernten Königswinter.
  • In Bad Hönningen die ca. 17 km entfernte Kristall-Therme

Sportliches auf Bundesliga-Niveau

Wer lust hat sportliche Events zu besuchen hat einige Auswahl. Es muss ja nicht immer Fußball sein 😀

  • Baseball in Bonn (Rheinaue)
  • Telekom Baskets in Bonn
  • Rugby in Köln
  • American Football in Köln

Phantasia - Land

Der bekannte Freizeitpark liegt in Wesseling und ist ca. eine 3/4 Autostunde von Moni´s Ferienwohnung entfernt.